Unsere Mission
Modern, wissenschaftlich und visionär – wir gestalten die Zukunft kulinarischer Innovationen.
2018 als Pionier-Initiative gegründet, verfolgt Lichtsplitter Kulinarikforschung das Ziel, kulinarische Wissenschaft für jeden zugänglich zu machen. Unsere Geschichte begann mit einer kleinen Laborgruppe und der Überzeugung: Große Ideen entstehen, wenn Wissenschaft und Genuss verschmelzen. Heute verbinden wir neueste Forschung mit gelebter Experimentierfreude für Ihre kreativen Projekte.
Das Forscherteam
Leitung: Dr. Miriam Feldhaus
Pionierin für molekulare Geschmackskommunikation, mehrfach ausgezeichnet mit Innovationspreisen und bekannt für Beiträge zu kulinarischen Fachtagungen.
Teammitglieder
- Simon Krehl: Chemiker und Spezialist für Lebensmittelsicherheit
- Lena Sauter: Kulinarexpertin, Workshop-Leitung
- Dr. Pascal Fechner: Verfahrenstechniker und Innovationsberater
Wissenschaftliche Beiräte
- Prof. Dr. Klaus Wiedmann – Universität Frankfurt, Bereich Molekulare Gastronomie
- Prof. Dr. Friederike Nowak – Hochschule Geisenheim, Innovation in Food Science
Unsere Werte & Prinzipien
Neugier & Offenheit
Wir glauben an die Kraft des Experimentierens und fördern ein Klima des Querdenkens.
Wissenschaftliche Exzellenz
Jeder Ansatz basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und wird kritisch geprüft.
Transparenz & Verantwortung
Offene Kommunikation und nachhaltiges Arbeiten prägen jedes Projekt.
Unsere Innovationskraft entsteht im Spannungsfeld aus Vielfalt, Respekt und Zielstrebigkeit. Lichtsplitter begeistert mit visionären Lösungen für die Foodbranche – immer einen Schritt voraus, nie abgehoben.